Aktuelles

 

 

UNSER VEREIN

 

Die Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt. Die Streuobst-Initiative wird als gemeinnütziger Verein geführt. Das Vorstandsteam umfasst fünf Personen, die die Geschicke lenken. Organisiert wird das Ganze von einer hauptamtlichen Geschäftsführung. Das Ziel des Vereins ist vor allem die Förderung des Streuobstanbaus und damit der Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft. Weitere Ziele sind insbesondere die Fortführung und Weiterentwicklung der Streuobst-Aufpreisvermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucheraufklärung, Durchführung von Schulungen sowie Ansprechpartner für meldepflichtige Krankheiten. Im Moment sind 142 Einzel-Mitglieder (Erzeuger, Berater) eingetragen sowie 16 Vereine, die als Förderer und Unterstützer fungieren.

Im Frühjahr 2003 bildete sich eine Arbeitsgruppe der Apfelsaftprojekte der Landkreise Calw, Kreis Freudenstadt und des BUND Regionalverband Nordschwarzwald  mit dem Ziel, künftig regional enger zusammen zu arbeiten. Hieraus entstand die Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt. Die erste Aufgabe der Initiative war, ein neues Marketingkonzept für den gemeinsam erzeugten Apfelsaft zu entwickeln: die Marke „Schneewittchen“

Als nächste Aufgabe stand die Schaffung von Strukturen an, die einzelnen Projekte in den drei Landkreisen zu einer organisatorischen Einheit zusammen zu führen. Als Rechtsform bot sich die Gründung eines nicht an Verwaltungsbereiche gebundenen, gemeinnützigen Vereines an, der „Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e.V.“



BESSER ALS IM MÄRCHEN.